DRK Newsflash - Ereignisse aus der Region
+++ Auszeichnung für Gesundheitsregion Landkreis Oldenburg +++ DRK in Weihnachtsstimmung +++ Zusammenarbeit mit den Feuerwehren +++ 3. Platz für 'So geht sozial!' aus der Wesermarsch +++ und vieles mehr +++
Gemeinsame Einsatzübungen mit Feuerwehren

Am 27. November nahm die DRK Bereitschaft Wilhelmshaven gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmshaven - Ortsfeuerwehr Rüstringen an einer Einsatzübung teil. Im Szenario war ein Kraftfahrzeug gegen ein Unterkunftsgebäude gefahren und löste einen Brand im Gebäude aus. Die Helferinnen und Helfer mussten Verletzte versorgen und einen Atemschutzunfall, der Teil des Szenarios war, behandeln. Zusätzlich war die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK vor Ort und richtete eine Verpflegungsstelle ein, an der im Anschluss an die Übung alle Teilnehmenden mit Nahrhaftem versorgt wurden.
Zwei Tage später führten dann die DRK Bereitschaft Oldenburg-Stadt und die Freiwilligen Feuerwehren Osternburg und Ofenerdiek (jeweils Stadtteile Oldenburgs) ebenfalls eine gemeinsame Übung durch. Unsere Bereitschaft stellte zwei Rettungswagen (RTW) bereit.
Blutspende im Landesverband
Am 29. November öffnete die Landesgeschäftsstelle ihre Pforten für Blutspenderinnen und Blutspender. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Gastgeber einer Blutspendenaktion des DRK Blutspendedienst NSTOB sein durften.

Ansprechpartner
Tim VölkerReferent Rotkreuzarbeit Tel.: 0441 92179-11
Mail: tim.voelker@lv-oldenburg.drk.de
Ab ins kalte Wasser
Auszeichnung für die Gesundheitsregion Landkreis Oldenburg
Die Gesundheitsregion Landkreis Oldenburg wurde mit dem niedersächsischen Gesundheitspreis 2018 in der Kategorie "Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung" ausgezeichnet. Unser DRK Seniorenzentrum Harpstedt aus dem Kreisverband Oldenburg-Land ist als Kooperationspartner maßgeblich beteiligt. Die DRK Pflege in Harpstedt ermöglicht Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klasse im Rahmen der Initiative Einblicke in Berufsalltag und Tätigkeitsfelder der Pflegeberufe.
Sehen Sie sich das Video des Niedersächsischen Ministeriums für Gesundheit, Soziales und Gleichstellung an, in dem das Projekt vorgestellt wird:
Helfende Hand: 3. Platz für „So geht sozial!“
Großer Erfolg für Projektinitiator Marco Busch und den DRK Kreisverband Wesermarsch. Bei der Preisverleihung des bundesweiten Förderpreises „Helfende Hand“ erreichte das Projekt „So geht sozial!“ einen grandiosen 3. Platz in der Kategorie „Innovative Konzepte“. „So geht sozial!“ verknüpft die Berufsorientierung in den 7./8. Klassen mit dem Ehrenamt.
Mehr dazu lesen Sie in unserem vollständigen Bericht.
Am 5. Dezember war der internationale Tag des Ehrenamtes
Aus diesem Anlass sprechen wir unsere Anerkennung und unseren Dank an alle ehrenamtlich Aktiven aus. Das Rote Kreuz wäre ohne das Ehrenamt nicht denkbar. Von unseren historischen Anfängen bis heute, das freiwillige, ehrenamtliche Engagement für Menschen in Not ist ein Wesenskern des Roten Kreuzes und darauf sind wir stolz.
Wenn auch Sie sich engagieren und für andere Menschen einsetzen wollen, informieren Sie sich bei unserer Servicestelle Ehrenamt über die vielfältigen Möglichkeiten sich ehrenamtlich im Deutschen Roten Kreuz einbringen zu können. Von Bereitschaft bis Wasserwacht, in den verschiedenen Bereichen der Sozialarbeit und von Jugendrotkreuz bis Seniorencafé – wir sind aktiv, aus Liebe zum Menschen!
Sie haben wenig Zeit, wollen uns aber trotzdem unterstützen? Werden Sie Fördermitglied in einem unserer Kreisverbände und stärken Sie das Ehrenamt direkt bei Ihnen vor Ort. Als Fördermitglied profitieren Sie von unseren neuen, attraktiven Mitgliederleistungen, dem DRK Flugdienst mit der Rückholversicherung „Ausland Plus“ und der „Medical Hotline“.
Huder Lichterabend und Ganderkeseer Weihnachtsmarkt

Der Huder Lichterabend am 7. und der Ganderkeseer Weihnachtsmarkt am 8. Dezember waren auch in diesem Jahr eine schöne Einstimmung auf Weihnachten. Dank Chili con Carne, selbstgemachten Waffeln vom DRK Ortsverein Hude und einer Bastelaktion des Jugendrotkreuzes, konnte auch das schlechte Wetter niemandem die Laune verhageln. Der DRK Ortsverein Ganderkesee kochte am Wochenende ebenfalls deftig und versorgte die Weihnachtsmarktbesucher an seinem Stand mit einer leckeren Grünkohlsuppe.
Sanitätsdienst im Weserstadion

Am 7. Dezember hatte man im DRK Ortsverein Ganderkesee allerdings mehr Fußball im Kopf. Wie bei allen Heimspielen von Werder Bremen, unterstützten auch an diesem Tag Sanitäter aus Ganderkesee die Nachbarn aus dem DRK Kreisverband Bremen. Werder gewann letztlich 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf und die DRK Sanis sorgten dafür, dass die Fans bei Notfällen versorgt wurden.
DRK Kreisverband Jeverland stellt sich vor

Am 8. Dezember präsentierte sich unser Kreisverband Jeverland an einem Stand im Famila Jever. Hier wurde interessierten Passanten die Arbeit des DRK in seiner ganzen Bandbreite vorgestellt. Deutsches Rotes Kreuz im Jeverland, das ist Pflege und Hausnotruf, Erste Hilfe und soziale Unterstützung. Es ist Ehren- und Hauptamt und so viel mehr. Informieren auch Sie sich über die Arbeit des DRK bei Ihnen in der Region, hier auf unserer Homepage oder auf der Internetseite Ihres Kreisverbandes.
Auftritt des Mandolinenorchesters
In Lemwerder werden Weihnachtswünsche erfüllt

Es ist schon zur Tradition geworden und auch in diesem Jahr führt das Jugendrotkreuz Lemwerder seine Weihnachtswünsche-Aktion durch. Im örtlichen Edekamarkt wurde ein Weihnachtsbaum aufgestellt, an dem Sterne mit den Wünschen bedürftiger Kinder hängen. Jeder der helfen wollte konnte sich einen Stern vom Baum pflücken und den Wunsch eines Kindes erfüllen. Die Geschenke wurden am 18. Dezember auf der Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Lemwerder überreicht.

Ehrung langjähriger Blutspender in Wilhelmshaven und große Blutspendeaktion in Hude

Am Dienstag darauf ging es in Wilhelmshaven festlich weiter. Bei der Blutspende in der Berufsbildenden Schule 1 wurden vier Blutspenderinnen und Blutspendern für ihr langjähriges Engagement geehrt. Beate van Büren und Matthias Schauer bekamen einen Präsentkorb zu Ehren ihrer 100. Blutspende überreicht. Stefan Graf und Wolfgang Philipps wurde für ihre bereits 125. Blutspende gedankt.
Am selben Tag sowie am Tag zuvor fand im Kulturhof Hude eine große Blutspendeaktion statt. Rund 35 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, um an den zwei Tagen die erwarteten 360 bis 400 Spenderinnen und Spender betreuen zu können.
Sie wollen auch Blut spenden? Informieren Sie sich hier über die nächsten Termine bei Ihnen in der Nähe.
Weihnachtswichtel in Wilhelmshaven

Und noch eine Meldung aus dem Kreisverband Wilhelmshaven. Am Freitag, den 14. Dezember, war die Bereitschaft in der Innenstadt unterwegs und verschenkte im Namen des Kreisverbandes 500 Tütchen mit selbstgebackenen Weihnachtskeksen. Die Weihnachtswichtel im Rettungsoutfit brachten so nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.
Weihnachtsspaß für Jung und Alt

Leckere Kekse wurden auch in Oldenbrok gebacken. In Vorbereitung auf den Oldenbroker Weihnachtsmarkt wurde die Rettungswache zwischenzeitlich zur Bäckerei. Die Kekse wurden dann am 15. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt verteilt. Hier gab es dann noch ein Bastelangebot für Kinder, die zusammen mit unserer Ortsgruppe Oldenbrok kleine Weihnachtsmützen als Tannenbaumschmuck und Weihnachtskarten basteln konnten.

Bereits am Sonntag organisierte die DRK Ortsgruppe Colnrade des Ortsvereins Harpstedt eine Seniorenadventsfeier. Geboten wurde ein buntes Programm. Es ging kommunalpolitisch los mit einem Bericht des stellvertretenden Bürgermeisters, wurde dann aber schnell weihnachtlich mit Geschichten und Gedichten. Der Chor Beckstedter Jungs sorgte schließlich mit Lieder auf Hoch- und Plattdeutsch für eine heitere, ausgelassene Stimmung.
In Harpstedt lud das DRK dann am Mittwoch den 13. Dezember zum Mitgliederadvent. Knapp 80 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler waren anwesend. Sie lauschten humorigen Redebeiträgen, musizierten und sangen gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder und bekamen Interessantes über die Arbeit ihres DRK Kreisverbandes Oldenburg Land berichtet.
Weihnachtsmützenlauf in Augustfehn
Die DRK Bereitschaft Apen war am 3. Advent nochmal im Einsatz. Im Schneetreiben des Sonntags passten unsere Bereitschaftler auf die Teilnehmer und Helfer des Weihnachtsmützenlaufes in Augustfehn auf.
Einsätze in Ganderkesee und Friesoythe

Am 16. Und 17. Dezember haben unsere DRKler bei zwei Einsätzen die Feuerwehr unterstützt. Am 16.12. schickte die DRK Bereitschaft Friesoythe einen Krankentransportwagen (KTW) mit zwei Sanitätern zum Brand eines Komposthaufens, den die Feuerwehr Altenoythe lange Zeit im Blick behalten musste. In der Nacht organisierte dann die Schnelle Einsatzgruppe (SEG) des DRK Ganderkesee Getränke und Verpflegung für die mehr als 70 Feuerwehrleute, die in der Nacht einen Dachstuhlbrand in Ganderkesee bekämpften.
DRK-Oldtimer und Nachwuchs im Fuhrpark

Die DRK Bereitschaft Brake ist stolz darauf, dass ihr Rettungswagen-Oldtimer auch nach 30 Jahren die jährliche Hauptuntersuchung wieder ohne Probleme bestanden hat und die moderneren Fahrzeuge im Fuhrpark unterstützen kann. In Oldenbrok nimmt man hingegen Abschied, ihr 32 Jahre altes SEG-Fahrzeug geht in den Ruhestand.
Nachwuchs bekam der Fuhrpark der Bereitschaften Hude und Ganderkesee. Zwei Notfall-Krankenwagen, die man vom Kreisverband Cloppenburg gekauft hat, ersetzen die alten Wagen, die jetzt im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst weiterverwendet werden.
DRK-Frühstück am Heiligabend und Rettungsteddys in Delmenhorst
Der DRK Kreisverband Delmenhorst lädt alle die an den Festtagen alleine sind oder sich einsam fühlen am Heiligabend ab 10 Uhr zum Weihnachtsfrühstück in die Kantine "Horst". Beim gemeinsamen Frühstück werden Geschichten erzählt und Weihnachtslieder gesungen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 3€ pro Person. Es wird um telefonische Anmeldung unter 04221 / 984298 oder 04221/9842998 bis zum 20. Dezember gebeten.
Der DRK-Sanitätsdienst in Delmenhorst ist in seinen Einsatzfahrzeugen jetzt mit flauschigen Teddybären ausgerüstet, die Kindern in Notsituationen trösten und ablenken sollen. Die Deutsche Teddy Stiftung hat mit einer Spende aus dem Erlös des 11. Delmenhorster Streetdance Contests 208 Teddybären angeschafft und diese zu gleichen Teilen dem DRK und der Freiwilligen Feuerwehr übergeben.

Letzte Übungen und Sanitätsdienste vor Weihnachten
Die DRK Bereitschaft Friesische Wehde absolvierte am Wochenende auf dem Neuenburger Weihnachtsmarkt ihren letzten Sanitätsdienst des Jahres. In Wilhelmshaven übte die Bereitschaft am Dienstag nochmal gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bant-Heppens den Einsatz im Ernstfall mit ihrer mobilen SanStation in der JVA Wilhelmshaven.
Die bundesweit ersten Gemeindenotfallsanitäter
Ab dem 1. Januar 2019 startet das Pilotprojekt Gemeindenotfallsanitäter in Oldenburg und den Landkreisen Ammerland, Cloppenburg und Vechta. Gestern haben die ersten 23 aus den Rettungsdienstbereichen DRK Landkreis Cloppenburg, MHD Landkreis Vechta, MHD Oldenburg und dem Rettungsdienst Ammerland ihre Prüfung zum Gemeindenotfallsanitäter bestanden. Die Gemeindenotfallsanitäter sollen die Rettungsdienste entlasten und zum Einsatz kommen, wenn der Rettungsdienst alarmiert wurde, aber keine lebensbedrohliche Situation vorliegt.
Der DRK Landesverband Oldenburg e.V. wünscht Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Tim Völker
Redaktion / DRK Landesverband Oldenburg e.V
