Förderpreis Helfende Hand - noch bis zum 30. Juni bewerben!
Die Bewerbungsphase läuft: DRK-Generalsekretär Christian Reuter ruft zur Bewerbung auf. Mit dem Förderpreis Helfende Hand wird das Engagement im Bevölkerungsschutz unterstützt. Im letzten Jahr war ''So geht sozial!'' aus unserem Kreisverband Wesermarsch in der Kategorie Innovative Konzepte erfolgreich.

Ansprechpartner
Tim VölkerReferent Rotkreuzarbeit Tel.: 0441 92179-11
Mail: tim.voelker@lv-oldenburg.drk.de
Die „Helfende Hand“ ist ein vom Bundesinnenministerium getragener und seit 2009 verliehener Förderpreis, der das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz, also in der Hilfe, Rettung und Unterstützung bei Unglücksfällen oder Katastrophen, stärken soll.
Aktuell läuft die Bewerbungsphase. Noch bis zum 30. Juni ist es möglich sich mit einem Projekt, einem Konzept oder einer Idee auf den Preis zu bewerben.
Jetzt bewerben: So geht's
Der Förderpreis "Helfende Hand" wird in drei Kategorien verliehen. In der Kategorie Innovative Konzepte werden Projekte ausgezeichnet, die die Attraktivität des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz steigern. In der Kategorie Nachwuchsarbeit, geht es um das Wecken des Interesses junger Menschen und bisher unterrepräsentierter Gruppen im Bevölkerungsschutz und die Kategorie Vorbildliche Unterstützung des Ehrenamtes prämiert Organisationen und Personen, die ehrenamtliches Engagement in besonderem Maße fördern.

2018 holte das Projekt "So geht sozial!" aus unserem DRK Kreisverband Wesermarsch den dritten Platz in der Kategorie Innovative Konzepte. So geht sozial!“ kombiniert Berufsorientierung und die Förderung ehrenamtlichen Engagements. Das Projekt entstand aus der Einbindung des DRK Kreisverbandes Wesermarsch in das Berufsorientierungsprogramm (BOP). Das DRK hat dabei erkannt, dass hier die einmalige Möglichkeit besteht mehr als nur das Berufsfeld vorzustellen und die Jugendlichen auch mit dem Bevölkerungsschutz und der individuellen Katastrophenvorsorge vertraut zu machen. Wer die Tätigkeiten und das Engagement für die Gesellschaft spannend findet, wird direkt zu den Trägern, wie THW, Freiwilliger Feuerwehr oder dem DRK selbst vermittelt.
Lesen Sie anbei den Bewerbungsaufruf von DRK-Generalsekretär Christian Reuter.

DRK-Generalsekretär Christian Reuter ruft zur Bewerbung auf:
Sehr geehrte Damen und Herren,
jetzt noch bis zum 30. Juni 2019 bewerben und gewinnen!
Ehrenamtliches Engagement hat viele Gesichter, auch in Ihrem Landesverband. Eine besondere Rolle spielt freiwilliges Engagement für die Leistungsfähigkeit im Bevölkerungsschutz. Denn in neun von zehn Fällen rücken ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus, wenn es brennt, eine Naturkatastrophe droht, Menschen verunglückt sind oder auf Gewässern und im Gebirge Hilfe benötigen. Viele Großveranstaltungen könnten ohne unsere Helferinnen und Helfer gar nicht stattfinden.
Der Bundesinnenminister ruft alle im Bevölkerungsschutz Aktiven auf, ihre Ideen, Konzepte und Projekte bis zum 30. Juni 2019 für die Auszeichnung mit der „Helfenden Hand“ einzureichen. Sie gilt als wichtigster deutscher Förderpreis im Bevölkerungsschutz.
Die Helfende Hand
Auch das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz muss sich den demographischen und gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Vor diesem Hintergrund möchte der Bundesinnenminister mit seinem Förderpreis helfen, ihre Nachwuchsarbeit so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Er will die besten Ideen für die Nachwuchsarbeit fördern und möglichst weit bekannt machen. Bereits zum elften Mal vergibt er dafür die „Helfende Hand“. Neben der Nachwuchsförderung soll der Preis ehrenamtliches Engagement von Einzelnen, Gruppen oder Einrichtungen im Bevölkerungsschutz bekannter machen und würdigen. Darum verleiht der Minister neben der Kategorie „Nachwuchsarbeit“und „Innovative Konzepte“ die „Helfende Hand“ auch an Unterstützer der Ehrenamtlichen. Unterstützer können Unternehmen und Einrichtungen sein, die den ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbildlich begleiten. Es können aber auch Menschen sein, die das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz in besonderer Weise wertschätzen und fördern.
Die Jury und die Preise
Alle Bewerberinnen und Bewerber, die die neunköpfige Jury im September für die Verleihung nominiert, haben zusätzlich die Chance auf den Publikumspreis. Dabei werden Familie, Freunde und Kollegen zur Jury, denn hier kann jeder abstimmen.
Um die Nachhaltigkeit der Projekte zu fördern, sind alle Auszeichnungen mit insgesamt 56.000 Euro dotiert.
Bewerben leicht gemacht
Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2019 über die Website
www.helfende-hand-foederpreis.de
eingereicht werden.
Informationen zu allen bisherigen Gewinnern bietet die Projektdatenbank:
www.helfende-handfoerderpreis.de/startseite/zurückblicken/projektdatenbank.de
Also zögern Sie nicht und bewerben Sie sich mit guten Projekten. Das DRK-Generalsekretariat ist gerne bei Ihrer Bewerbung unterstützend tätig. Ich bitte Sie ganz herzlich, diese Informationen an Ihre Gliederungen weiterzuleiten, auf Ihren Webseiten zu veröffentlichen und geeignete Projekte einzureichen. Ich bin davon überzeugt, dass unser Verband mit einer Vielzahl an Bewerbungen zum Förderpreis an den Start gehen wird und freue mich, alle Nominierten zur Preisverleihung am 18. November 2019 in Berlin persönlich begrüßen zu können.
Mit besten Grüßen aus Berlin
Christian Reuter
Generalsekretär