Freundschaftlicher Kaffeeklatsch im DRK Rastede
Anfang Oktober kamen 45 Seniorinnen und Senioren aus dem DRK Seniorenkreis Jever/Schortens zu einem gemütlichen Beisammensein zum Deutschen Roten Kreuz nach Rastede.
Auf einer Fahrt nach Giethoorn im Juli diesen Jahres hatte man sich kennengelernt und beschlossen, Kontakt zu halten. So war schnell die Idee entstanden, sich gegenseitig zu besuchen und auszutauschen.
Nach einem Ausflug in die Region und Einkehr in ein Rorrichumer Lokal zum traditionellen "Snirtjebraten-Essen" wurden die Gäste von Sabine Aden, DRK-Landesleiterin "Wohlfahrt und Soziales", in den Räumlichkeiten des DRK Rastede herzlich empfangen. Bei Austausch und Klönschnack stellte sich heraus, dass die älteste Teilnehmerin dieses Ausflugs stolze 103 Jahre alt ist. Das Deutsche Rote Kreuz in Rastede ist sehr aktiv in der Wohlfahrt- und Sozialarbeit tätig. Sabine Aden stellte den Gästen die Angebote und ihren Arbeitsbereich anschaulich vor:
Die DRK Speisekammer versorgt wöchentlich bis zu 1.500 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln, die durch Spenden von Supermärkten aus der Umgebung bereitgestellt werden.
In der DRK Kleiderkammer können sich Menschen in finanziellen Notlagen mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen sowie vielen weiteren Gütern zur materiellen Grundversorgung ausstatten.
Die DRK Flüchtlingsarbeit ist mittlerweile überschaubarer geworden. Als 2015 die ersten Zuweisungen kamen, organisierte das DRK Rastede schnell die sog. "Patenschaften", zur Unterstützung bei Behördengängen, zur Organisation von Dingen des alltäglichen Bedarfs bis hin zur Begleitung in Sachen "Lehre, Schule, Weiterbildung". Dabei sind z.T. enge Freundschaften entstanden. Von den ca. 68 geflüchteten Familien sind > 50% mittlerweile in Arbeit oder Ausbildung. "Wer gut empfangen wird, integriert sich schnell", berichtet Sabine Aden.
Weiterhin bietet das DRK Rastede unterschiedliche Angebote für Seniorinnen und Senioren: Für die Generation 50plus gibt es vier regelmäßige Treffen im Monat, an denen man zusammenkommt. Es gibt zwei "Spielegruppen", in der altbekannte und neue Gesellschaftsspiele für Unterhaltung sorgen, außerdem ist da die "Handarbeitsgruppe", in der man gemütlich zusammensitzt und jeder seine Handarbeit mitbringt, und eine "Klönrunde", in der gerne Bingo gespielt und ab und an ein Volkslied angestimmt wird.
Ein Gegenbesuch der Rasteder beim DRK in Schortens ist bereits für das Frühjahr 2020 geplant.
/acweller