Jugendrotkreuzler Tino Roccor als Mensch des Jahres 2018 in Brake ausgezeichnet
Jury ist beeindruckt vom vielfältigen ehrenamtlichen Engagement des 16-jährigen

Ansprechpartner
Tim VölkerReferent Rotkreuzarbeit Tel.: 0441 92179-11
Mail: tim.voelker@lv-oldenburg.drk.de
Seit 2011 wird in Brake durch die Nordwestzeitung (NWZ) und der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) der „Mensch des Jahres“ gekürt. Die Auszeichnung soll ein sichtbarer Ausdruck für die Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt sein.
Einmal jährlich werden Menschen ausgezeichnet, die stellvertretend für alle Ehrenamtlichen, besonders gewürdigt werden. In diesem Jahr wurde der erst 16 jährige Tino Roccor, der sich unter anderem beim Jugendrotkreuz in Brake engagiert, geehrt. Das Gesamtpaket von Tino Roccor hat die Jury überzeugt. Tino ist seit seinem 10. Lebensjahr in zahlreichen Vereinen aktiv. Hierzu zählen neben seiner Mitwirkung im JRK sein Engagement in der Jugendfeuerwehr, der Niederdeutschen Bühne und beim SV-Brake.
In einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten der LzO nahm Tino Roccor den Preis entgegen. Bei dieser Gelegenheit konnte er auch zum ersten Mal sein Vorstellungsvideo sehen, das während einer Gruppenstunde des JRK im DRK-Haus in Brake entstanden ist. „Ich hätte nie gedacht, dass bereits auch junge Menschen wie ich, mit einen solchen Preis ausgezeichnet werden können“, sagte er. Umso mehr freute Tino sich darüber, dass die Jury auch die Leistung der jüngeren Generation in der Stadt sieht, anerkennt und würdigt.
Der Mann des Jahres im Filmporträt
Zum Jugendrotkreuz ist Tino Roccor 2016 gekommen. In Brake wurde zum damaligen Zeitpunkt eine neue Gruppe aufgebaut und Tino gehörte zu den Mitgliedern der ersten Stunde. Die momentane Braker JRK-Gruppe besteht aus 15 Mitgliedern, die sich in zwei getrennten Altersstufen donnerstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im DRK-Haus trifft.
Inzwischen übernimmt Tino Rocoor selbst Verantwortung als Jugendgruppenleiter. Seit 2018 betreut er die älteren JRK`ler in der Altersstufe II (13-16 Jahre). Die Gruppenstunden werden beim JRK-Brake durch die Kinder und Jugendlichen gemeinsam entworfen und umgesetzt. Hierdurch entsteht ein sehr abwechslungsreiches Programm, das von der Ausbildung in Erster-Hilfe, über die Teilnahme an Wettbewerben, bis hin zu gemeinsamen Fahrten reicht. Zu seinen Höhepunkten im JRK zählt Tino Roccor seine Teilnahmen an den Landesjugendwettbewerben und die Fahrt zum Supercamp 2017 in Prora. Ende 2019 durfte er als Vertreter des JRK Wesermarsch bei der Preisverleihung „Helfende Hand 2018“ des BMI in Berlin dabei sein, wo das DRK Wesermarsch in der Kategorie „Innovative Konzepte“ nominiert war. Das Projekt "So geht sozial!" erreichte dabei den dritten Platz.
Für das JRK ist es bereits das zweite Mal, das aus ihren Reihen jemand die Auszeichnung „Mensch des Jahres“ in Brake erhält. Bereits 2016 hatte Marco Busch für sein Engagement beim Roten Kreuz die Auszeichnung erhalten. Auf seinem damaligen Vorstellungsvideo ist Tino Roccor bereits in mehreren Szenen in Aktion zu sehen.
Nach den Sommerferien steht für Tino Roccor eine neue Herausforderung an. Er beginnt bei REHAU eine Ausbildung als „Fachkraft für Lagerlogistik“. Sein ehrenamtliches Engagement soll auch dann so gut wie es geht weitergeführt werden.
Text: Marco Busch | DRK Kreisverband Wesermarsch e.V.