DRK im Großeinsatz: Der Zeteler Markt 2018
Dank monatelanger Vorbereitung und außerordentlichem Einsatz der ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes, war der 334. Zeteler Markt ein voller Erfolg.

Es ist das größte Event des Jahres für die DRK-Bereitschaften Varel und Frisiesche Wehde. Bereits Monate vor dem tatsächlichen Beginn, starten im DRK Kreisverband Varel - Friesische Wehde die Vorbereitungen für den Zeteler Markt.
Der größte und organisationsreichste Sanitätsdienst im gesamten Jahresplan des Kreisverbandes umfasste in diesem Jahr rund 990 ehrenamtliche Helferstunden. Für die vier Markttage wurden die zwei niedergelassenen Bereitschaften des Kreisverbandes durch Helferinnen und Helfer aus dem gesamten DRK Landesverband Oldenburg unterstützt.
Mit der mobilen Leitstelle direkt vor Ort

Der Sanitätsdienst war in der Sporthalle der IGS Friesland Süd, direkt neben dem Gelände des 334. Zeteler Marktes, untergebracht. Dort wurde außerdem eine eigene Einsatzleitstelle eingerichtet, so gingen Notrufe direkt bei den Sanitätern vor Ort ein. Möglich war das nur mit modernster Digitalfunk-Technik der Einsatzreserve aus Hannover. Von dort konnten Bereitschaftsleiter Holger Kluß (DRK Bereitschaft Friesische Wehde) und Funkwart Marco Brunhorn (DRK Kreisverband Varel-Friesische Wehde) eine Mobile Leitstelle ausleihen.
Dieses Prinzip der Nähe von Einsatzleitstelle und Einsatzort wurde darüber hinaus mit Hilfe modernster Technik weiter perfektioniert. Zum einen bekamen die Trupp- bzw. Fahrzeugführer Einsatzmeldungen als sog. Flash SDS auf ihr Funkgerät gesendet, zum anderen wurden den Einsatzkräften die Meldungen direkt auf ihr Smartphone gesendet. Möglich war dieses neue Alarmierungssystem nur, durch eine wochenlange systemadministrative Organisation im Vorfeld.
Dank dieser modernen technischen Umsetzung konnten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK schnell und zielsicher auf die 57 Notrufe reagieren, die während des Marktgeschehens in der mobilen Leitstelle eingingen. Die zwei Rettungstransportwagen (RTW) des Kreisverbandes mussten dabei zu 20 Einsätzen aufbrechen. Auf dem Behandlungsplatz in der Sporthalle wurden insgesamt 43 Patienten versorgt.
Zusammen erfolgreich

Ansprechpartner
Tim VölkerReferent Rotkreuzarbeit Tel.: 0441 92179-11
Mail: tim.voelker@lv-oldenburg.drk.de
Durch die reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Polizei konnte bei den gemeinsamen Einsätzen ein sicheres Arbeiten gewährleistet werden. Auch die gute Kooperation mit der Gemeinde Zetel, gestaltete den hohen ehrenamtlichen Aufwand der Vor- und Nachbereitung des Dienstes unkompliziert. Für den Hauptveranstaltungstag unterstützte außerdem die Rettungsdienst Friesland gGmbH die Marktwache mit einem Notarzteinsatzfahrzeug, das ebenfalls durch das DRK besetzt wurde.

Das starke ehrenamtliche Engagement der DRK Bereitschaften und die gelungene Zusammenarbeit mit Polizei, Gemeinde und anderen Organisationen sorgte für einen sicheren und sorgenfreien Ablauf des Zeteler Marktes – da ist die Vorfreude auf das nächste Jahr jetzt schon groß.
Wenn auch Sie bei Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes mitwirken wollen, informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements bei unserer Servicestelle Ehrenamt oder werden Sie Fördermitglied in einem unserer Kreisverbände. Als Fördermitglied unterstützen sie das Ehrenamt bei Ihnen vor Ort und profitieren gleichzeitig von unseren neuen, attraktiven Mitgliederleistungen, dem Rückholschutz des DRK-Flugdienst und der Medical Hotline.
Bilder und Text: Gesa Zieseniß und André Lange
Tim Völker
Redaktion / DRK Landesverband Oldenburg e.V.