DRK-Newsflash - Neues aus dem DRK Landesverband Oldenburg

+++ Drei Kreisverbände im Großeinsatz: Bombenräumung in Oldenburg +++ Wahnsinns Schnappschuss: Wasserwacht filmt zufällig einen Asteroiden +++ Alarmübung in Waddewarden mit knapp 100 Ehrenamtlichen Einsatzkräften +++ und viele weitere spannende Neuigkeiten aus dem Landesverband und seinen 10 Kreisverbänden +++

Bombenräumung in Oldenburg

Bei Bodensondierungen wurde am Donnerstag, dem 12. September auf dem Oldenburger Fliegerhorst eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. 7900 Menschen waren betroffen und mussten ihre Häuser verlassen.

Rotkreuzler aus dem DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V., dem DRK Kreisverband Ammerland e.V. und dem DRK Kreisverband Oldenburg-Land e.V. waren mit 35 Helferinnen und Helfern vor Ort und betreuten und versorgten die Menschen in der Notunterkunft Neues Gymnasium Oldenburg. Zusammen mit den Johanniter Unfall Hilfe e.V. Ortsverband Oldenburg holten sie außerdem Menschen aus dem abgesperrten Bereich, die ihre Wohnungen und Häuser nicht aus eigener Kraft verlassen konnten.Gegen 22:30 Uhr meldete der Kampfmittelbeseitigungsdienst, dass die Bombe unschädlich gemacht wurde und die Anwohner konnten in ihre Häuser zurückkehren.

Wir danken allen fleißigen Helferinnen und Helfern, der Polizei und dem Kampfmittelbeseitigungsdienst für den erfolgreichen Einsatz!

Bei der NWZ gibt es außerdem einen ausführlichen Bericht.

Ansprechpartner
Tim Völker
Referent Rotkreuzarbeit Tel.: 0441 92179-11
Mail: tim.voelker@lv-oldenburg.drk.de 

Großübung mit mehr als 100 Ehrenamtlichen in Waddewarden

Ein Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten, ein Großbrand und Hunderte Einsatzkräfte vor Ort – das war das Szenario bei der großen Alarmübung am Donnerstag, dem 12. September, auf dem Betriebsgelände von „Ahlhorn – Agrar-Service“ in Waddewarden.

Um 17.37 Uhr ging bei uns, in der DRK Bereitschaft Jever, der Alarm ein: Verkehrsunfall mit einem Verletzten – Ein Mann kollidierte auf dem Betriebshof mit einem Radlader. Die Erstalarmierung traf unseren Rettungswagen, der mit zwei Mitgliedern besetzt war, sowie die Freiwillige Feuerwehr Waddewarden und die Freiwillige Feuerwehr Hooksiel. Unsere RTW-Besatzung traf nach wenigen Minuten am Gänseweg ein und kümmerte sich sofort um den eingeklemmten Patienten. Wir haben den Mann untersucht und für weitere Schritte stabilisieren können. Die Rettung lief mit der Feuerwehr Hand in Hand – dank guter Zusammenarbeit schafften wir es, den Patienten erfolgreich aus dem Wagen in den RTW zu transportieren.

Im weiteren Verlauf entdeckten einige Einsatzkräfte aufkommenden Rauch in der großen Lagerhalle, sodass eine Nachalarmierung erfolgte und auf „Feuer Landwirtschaft“ erhöht wurde – Gemeindealarm wurde ausgelöst.Alle Freiwilligen Feuerwehren im Wangerland waren nun beim Übungs-Einsatz dabei, die Feuerwehr Minsen wurde für die Sicherstellung des Brandschutzes in der Gemeinde zurückgehalten. Nun wurde auch die Feuerwehr der Stadt Wittmund mit ihrer Drehleiter hinzugerufen sowie der RTW der DRK Bereitschaft Sande. Auch für unseren Verpflegungstrupp aus Jever galt es nun, loszufahren und auf das Betriebsgelände zu kommen.

Bei knapp 100 ehrenamtlichen Kräften liefen die Arbeiten an der Übung bis in die Abendstunden hinein einwandfrei, sowohl DRK als auch die Wehren waren sehr zufrieden mit der Umsetzung und der Zusammenarbeit. Im Anschluss an die Übung verpflegte unser Team im Küchenwagen alle Ehrenamtlichen mit einer warmen Mahlzeit und kühlen Getränken.

Ein "Danke" und großer Lob für die gelungene Übung gehen an: Die Feuerwehr Hohenkirchen, die Freiwillige Feuerwehr Waddewarden, die Freiwillige Feuerwehr Hooksiel, die Wittmunder Ortsfeuerwehren,  die DRK Bereitschaft Sande und die DRK Bereitschaft Jever. 


Treffen der Landesbereitschaftsleitungen in Goslar

Unsere Landesbereitschaftsleitung Jared Becker und Roswitha Tromp waren vom 13.09. bis 15.09.19 in Goslar zu einem Vernetzungstreffen der Landesbereitschaftsleitungen der nördlichen Bundesländer.

Zu Gast im DRK Kreisverband Goslar e.V. tauschten die Landesbereitschaftsleitungen sich über verschiedene Themen wie landesverbandsübergreifende Einsätze der Rettungshunde und des Sanitätsdienstes sowie landesverbandübergreifende Ausbildungen aus. Ebenfalls wichtig war der Erfahrungsaustausch zur Anerkennungsmatrix und zur Umsetzung der Ordnung der Bereitschaften in den Landesverbänden.

Ein besonderes Highlight für die Landesbereitschaftsleitungen war die Bergwacht im Harz, die ihre Arbeit vorstellte. Ein großes Lob und besonderer Dank gilt außerdem der Verpflegungsgruppe des DRK Kreisverbandes Goslar, die die Teilnehmenden mit Essen und Trinken versorgte!

Der Austausch mit benachbarten Landesverbänden ist in der heutigen Zeit besonders wichtig, um in einer immer stärker vernetzten Welt weiterhin gute Arbeit leisten zu können.


Vechta: Wahlen zur Kreisbereitschaftsleitung

Am Dienstag, den 16. September, fand in Vechta die alljährliche Bereitschaftsversammlung statt. In diesem Rahmen Neuwahlen der Kreisbereitschaftsleitung durchgeführt. Henrik Busch erneut zum Kreisbereitschaftsleiter gewählt worden. Thomas Tebbe und Jennifer Meyer komplettieren als Stellvertreter bzw. Stellvertreterin die Kreisbereitschaftsleitung.


Wasserretter der Strandwache Wangerooge filmen zufällig Asteroiden

Am 12. September sorgte gegen 14.50 Uhr ein besonderes Himmelsereignis für Aufsehen im Nordwesten: Ein Asteroid trat in die Erdatmosphäre ein und verglühte binnen Sekunden am Himmel. Drei Crewmitglieder unserer DRK Wasserwacht waren gerade mit dem Boot auf Übungsfahrt vor der Insel Wangerooge unterwegs, als die gleißend helle Kugel vom Himmel fiel und einen langen Schweif hinter sich herzog. Unbemerkt nahmen sie diesen Asteroid-Einschlag mit ihrer am Heck befestigten Kamera auf.

Seit 2017 unterhält die Wasserwacht des DRK Landesverbandes Oldenburg die Strandwache auf der Nordseeinsel Wangerooge. Die ausgebildeten Rettungsschwimmer sorgen während der Wachsaison von Mai bis Oktober für die Sicherheit am Badestrand.

"In der Wachsaison 2019 war die Wasserwacht mit ihrem Boot schon einige Male im Einsatz", berichtet Wachleiter Jonny Mählmann. So wurde zum Beispiel eine Gruppe Kinder, die mit ihren Luftmatratzen abtrieben, sicher zurück an Land gebracht. Ein anderes Mal war ein Surfer mit einem defektem Kite vor der Insel in Not geraten, und konnte unbeschadet aus dem Wasser gezogen werden.

Hier gibt es weitere Infos zur DRK Wasserwacht und der Strandwache Wangerooge.


Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer. Gleichzeitig profitieren Sie von unseren attraktiven Mitgliederleistungen.

Hausbrand: DRK Delmenhorst bietet Unterbringung und Betreuung

Unser DRK Kreisverband Delmenhorst e.V. war am Sonntag, den 8. September, bei einem Hausbrand in der Wittekindstraße in Delmenhorst im Einsatz und stellte für die 18 Bewohner, deren Wohnungen für "nicht mehr bewohnbar" erklärt wurden, kurzfristig zur vorläufigen Unterbringung die eigenen Räumlichkeiten an der Schulstraße zur Verfügung. "Die Betreuung der Bewohner hat gut funktioniert", berichtet Michael Pleus, Geschäftsführer des DRK Delmenhorst.

Der Weser Kurier und die NWZ haben darüber ausführlich berichtet.


KAISER 19: Aktualisierter Wochenplan und neue Veranstaltungen

Das DRK Begegnungszentrum KAISER 19 in Oldenburg hat seine Angebotsübersicht aktualisiert. Neben dem aktualisierten Wochenplan wurden außerdem neue Veranstaltungen und Fortbildungen bekanntgegeben.


Blaulichttag im Beachclub Nethen – das DRK stellt sich vor

Am Sonntag, den 15. September, präsentierten Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus der DRK Bereitschaften Oldenburg-Stadt, dem DRK Rastede und dem DRK Wiefelstede-Nethen die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes. Es gab die Möglichkeit sich verschiedene Fahrzeuge aus Rettungsdienst und Katastrophenschutz und Co. anzuschauen und mal hinter die Kulissen von Behandlungs- und Sichtungszelten zu schauen. Als besondere Aktion durften alle Kinder ihre Teddys oder Puppen mitbringen und an ihnen das richtige Verarzten von Verletzungen üben.

Kur-Termine für 2020 stehen fest

Zeit für Erholung: In unserem DRK Nordsee-Kurzentrum Schillig und unserer DRK Villa Kunterbunt Wangerooge. Sammeln Sie in einer Mutter-/Vater-Kind-Kur neue Kraft direkt an der Nordsee!

Seit letzter Woche finden Sie unseren vollständigen Kurplan für das Jahr 2020 auf unserer Website und können eine Reservierung für die neuen Termine anfragen.


Tagesausflug des DRK Kreisverbandes Varel-Friesische Wehde e.V.

Am Mittwoch, den 11.09.2019, unternahm die Geschäftsstelle unseres DRK Kreisverbandes Varel-Friesische Wehde e.V. gemeinsam mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK Kleiderladen seinen Ausflug in die Bremer City zu einer historischen Stadtführung. Abends ließ man den erlebnisreichen Tag bei einem Abendessen kulinarisch ausklingen. Der gemeinsame „Ehrenamts-Tag“ findet jedes Jahr, immer im Sommer, als Anerkennung für die geleisteten ehrenamtlichen Stunden und zum Austausch untereinander, statt.


Brake: Themenwoche "zuFRIEDEN" gestartet!

In Brake ist die Themenwoche "zuFRIEDEN" vor rund 120 Gästen in der Stadtkirche gestartet worden. Organisiert wird die Woche durch die evangelische Jugend Wesermarsch. Vertreter des Jugendrotkreuzes Brake waren mit einem Stand vor Ort, unterstützt wurden sie dabei vom DRK Oldenbrok.


  • Aktuelle Meldungen

    Neuigkeiten, Pressemitteilungen und Berichte aus dem DRK Landesverband Oldenburg e.V.
    Weiterlesen

  • Kreisverbände

    Hier finden Sie die Kontaktdaten sowie Web-Adressen unserer Kreisverbände
    Weiterlesen

zum Anfang