DRK Newsflash – Rückblick auf Ereignisse aus der Region

+++ Erfolgreiche Ausbildung: Von Sanitäter bis Gruppenführer +++ KAISER19 im Videoporträt +++ Ausgezeichnete Ehrenamtler +++ Sanitätsdienste in Zetel, Wildeshausen und Oldenburg +++ und vieles mehr +++


JRK-Bundeswettberb im Museumsdorf Cloppenburg

Es war sicherlich das Ereignis des Jahres für das Jugendrotkreuz im Landesverband Oldenburg. Als Ausrichter des 39. JRK-Bundeswettbewerbs der Stufe II, bekamen wir Besuch von JRK-Gruppen aus ganz Deutschland. Gewonnen haben den diesjährigen Bundeswettbewerb die „Young Saviors“, das Team aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz (Kreisverband Mainz-Bingen).

Lesen Sie auch unseren umfassenden Bericht zum JRK-Bundeswettbewerb in Cloppenburg.


Filmreif: DRK-Begegnungszentrum KAISER 19 im Videoporträt

Ansprechpartner
Tim Völker
Referent Rotkreuzarbeit Tel.: 0441 92179-11
Mail: tim.voelker@lv-oldenburg.drk.de 

Unser DRK-Begegnungszentrum KAISER 19 ist weithin bekannt für erfolgreiche Integrationsarbeit mit Herz und Verstand. Jetzt wurde ein Film fertigstellt, der die Arbeit des KAISER 19 vorstellt.

Lesen Sie mehr dazu unter: Herzlich Willkommen im KAISER19.


Tröstebären im Einsatz

Das Soziale Kaufhaus Friesland hat Teddybären an das DRK im Kreisverband Varel – Friesische Wehde gespendet. Sie wurden an die DRK-Station in Neuenburg übergeben und kommen als sogenannte „Tröstebären“ zum Einsatz. Sie helfen Kindern, die nach einem Unfall im Rettungswagen behandelt werden müssen sich zu beruhigen und den Helferinnen und Helfern zu vertrauen.


Sanitätsdienst auf dem Gänsemarkt

Am zweiten Novemberwochenende haben die DRK Bereitschaft Wildeshausen den Gänsemarkt und den dazugehörigen verkaufsoffenen Sonntag in Wildeshausen abgesichert. Ebenfalls vor Ort war die Rettungshundestaffel Ostfriesland, die den Besucherinnen und Besuchern des Gänsemarktes ihre Arbeit präsentierte.


Bereitschaft Wilhelmshaven bildet sich weiter

Die DRK Bereitschaft Wilhelmshaven hat ihren Dienstabend im November zur Fortbildung genutzt und sich mit Intoxikation beschäftigt. Es wurde unter anderem gelernt, wie bestimmte Stoffe und Substanzen wirken, welche Nebenwirkungen vorkommen und welche Behandlungsmethoden angewendet werden müssen. 


Mit der mobilen Leitstelle direkt vor Ort

Der Zeteler Markt ist für das DRK in der Friesischen Wehde eines der größten Ereignisse des Jahres. Die Ehrenamtlichen aus den Bereitschaften Varel und Friesische Wehde waren ununterbrochen im Einsatz und wurden unterstützt von DRKlern aus dem ganzen Landesverband. Extra für das Großereignis wurde eine mobile Einsatzleitstelle direkt neben dem Marktgelände eingerichtet.

Lesen Sie mehr in unserem Bericht: DRK im Großeinsatz: Der Zeteler Markt 2018.


Auch das DRK braucht mal Hilfe

Am 15. November fiel bei der Blutspende in einer Schule Ganderkesee die Heizung und ein Teil der Beleuchtung aus. Die Nachbarn des DRK Ortsvereins Hude konnten glücklicherweise schnell mit Strahlern und der Heizung ihres Gerätewagens Sanität aushelfen, so dass die Blutspende gerettet war. Zum Dank bekamen die Spender von Licht und Wärme, wie die Blutspender, ein leckeres Abendessen. 


Unterstützen Sie das DRK

Auch Sie können dem Roten Kreuz helfen. Mit einer Fördermitgliedschaft in Ihrem DRK Kreisverband unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit direkt bei Ihnen vor Ort und profitieren gleichzeitig von unseren neuen, attraktiven Mitgliederleistungen, der Rückholversicherung "Ausland Plus" und der "Medical Hotline" des DRK Flugdienstes. Weitere Informationen finden Sie hier.


Neue Sanitäter, Rettungssanitäter und Gruppenführer ausgebildet

Bei uns im DRK wird immer fleißig ausgebildet. Im DRK Zentrum für Integration & Bildung haben Mitte November 17 Frauen und Männer ihre Prüfung zur Rettungssanitäterin bzw. Rettungssanitäter bestanden und 9 weitere haben erfolgreich die Grundlagen von Sanitätsdienst und Notfallversorgung erlernt. In Elsfleth haben außerdem 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Sanitätsdienstlehrgang des KV Wesermarsch abgeschlossen und können jetzt im Sanitätswachdienst eingesetzt werden. Zur gleichen Zeit fand im DRK Nordsee-Kurzentrum Schillig der Praxisteil in der Ausbildung zur Führungsstufe A mit Teilnehmern aus 8 Kreisverbänden statt.


40 Jahre aktiv im Roten Kreuz

Am 16. November wurde Doris Schneidereit in der Kleiderkammer des DRK in Hude für 40 Jahre engagierte Mitgliedschaft ausgezeichnet. In ihren vielen Jahren beim DRK prägte sie die ehrenamtliche Arbeit des Ortsvereins Hude in nahezu allen Bereichen. Der Kleiderkammer blieb sie dabei immer treu und ist noch immer deren Leiterin.

Lesen Sie unseren vollständigen Bericht.


100. Blutspende in Friesoythe

Am 21. November wurde Robert Timmen für seine 100. Blutspende gedankt. Als Zeichen der Anerkennung wurde ihm im Namen der DRK Bereitschaft Friesoythe von Jessica Gabriel (stellv. Bereitschaftsleiterin) ein Präsentkorb überreicht.


Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer. Gleichzeitig profitieren Sie von unseren attraktiven Mitgliederleistungen.

Lacher sanitätsdienstlich abgesichert

Am 22. November haben zwei Helfer aus der DRK Bereitschaft Oldenburg-Stadt eine Veranstaltung mit Komiker Ralf Schmitz in den Weser-Ems-Hallen sanitätsdienstlich abge-sichert. So geschützt blieb niemandem das Lachen im Halse stecken.


Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Ebenfalls am 22. November wurde Steven Lukas, Kreisbereitschaftsleiter des DRK KV Wilhelmshaven und stellvertretender Landesbereitschaftsleiter, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. Die Stadt Wilhelmshaven verlieh ihm, im Rahmen des „Tag des Ehrenamtes“, eine Dankesurkunde.


Döntjes und Musik in Nordenham

Der DRK-Kreisverband Wesermarsch hat am letzten Samstag des Novembers das 51. Mal zum DRK-Konzert in Nordenham eingeladen. Spaßmacher Renke Siefken sorgte zusammen mit dem Gesangsduo Jenny & Jonny für einen ostfriesisch-heiteren Nachmittag, so dass die Vorfreude auf das nächste Konzert schon jetzt groß ist.

Mehr zum gebotenen Programm können Sie in unserer Ankündigung nachlesen.


Tim Völker

Redaktion / DRK Landesverband Oldenburg e.V.

zum Anfang