Oldenbora und Frühtanz Tange: Karin Evers-Meyer besucht Sanitätsdienste
Die Präsidentin des DRK Landesverbandes Oldenburg e.V. besuchte am Pfingstsonntag zwei der größten Sanitätsdienste des Jahres im Landesverband Oldenburg.
Aktionsreiches Pfingstwochenende für das DRK im Landesverband Oldenburg. Am Sonntag fanden zwei der größten Sanitätsdienste des Jahres parallel statt: Der Frühtanz Tange und die Oldenbora. Der perfekte Anlass für Karin Evers-Meyer (Präsidentin des DRK Landesverbandes Oldenburg e.V.) die Arbeit unserer Ehrenamtlichen besser kennenzulernen.

Unter fachkundiger Führung von Landesbereitschaftsleiter Jared Becker und in Begleitung von Daniela Udrea, der stellvertretenden Landesgeschäftsführerin sowie Ehrenamtskoordinator Matthias Thole ließ sich Frau Evers-Meyer die umfassenden Vorbereitungen für die Sanitätsdienste zeigen und erhielt einen Einblick in die Einsatzplanung der Sanitätsdienste. „Es ist beeindruckend, was unsere Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus den Bereitschaften hier auf die Beine stellen. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet und können an den eingerichteten Behandlungsplätzen von der Platzwunde am Kopf bis zum Kreislaufkollaps eine schnelle Versorgung gewährleisten und schwere Fälle nach der Erstversorgung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus bringen. Dank unseren Ehrenamtlichen können alle Besucherinnen und Besucher des Frühtanz Tange und der Oldenbora unbeschwert und sicher feiern“, lobt Karin Evers-Meyer.

„Große Sanitätsdienste, wie der Frühtanz Tange und die Oldenbora sind immer eine Herausforderung“, erklärt Jared Becker, Landesbereitschaftsleiter im DRK Landesverband Oldenburg, „es müssen eine Vielzahl an Helferinnen und Helfern koordiniert werden, die für verschiedene Aufgaben eingeteilt werden. Es gibt Sanitätsteams, die sich auf dem Gelände bewegen, den Behandlungsplatz mit verschiedenen Bereichen zur Betreuung von Personen die zu viel getrunken haben und zur Behandlung von Verletzten, dazu Transportteams mit bereitstehenden Rettungswagen. Auch Kriseninterventionsteams der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) waren vor Ort, sie sind speziell für die seelische Betreuung von Betroffenen in Not- und Unglücksfällen geschult.“

Beim Frühtanz in Tange organisierte die DRK Bereitschaft Strücklingen/Elisabethsfehn den Sanitätsdienst. 120 Einsatzkräfte waren in mehreren Schichten vor Ort und sicherten die Veranstaltung mit mehr als 20.000 Besuchern ab. Es waren Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Landesverband vor Ort, um ihre Kameradinnen und Kameraden aus dem Kreisverband Cloppenburg in Tange zu unterstützen. Sie leisteten 18 Stunden Dienst und behandelten 185 Personen.

Ansprechpartner
Tim VölkerReferent Rotkreuzarbeit Tel.: 0441 92179-11
Mail: tim.voelker@lv-oldenburg.drk.de

Der Sanitätsdienst bei der Oldenbora im Beachclub Nethen fand unter Leitung der DRK Bereitschaft Oldenburg-Stadt statt. Es waren 87 Helferinnen und Helfer vor Ort, die dafür sorgten das über 10.000 Besucherinnen und Besucher Strandfeeling und elektronische Musik unbeschwert genießen konnten.
„Die gegenseitige Unterstützung und der Zusammenhalt im Roten Kreuz freut mich besonders, wenn ich diese großen Sanitätsdienste besuche“, erzählt Karin Evers-Meyer, „selbst große Entfernungen nehmen die Ehrenamtlichen auf sich und kommen zum Beispiel aus Wilhelmshaven oder Vechta, um zusammen für sichere Feste in Nethen und Tange zu sorgen. Alle ziehen an einem Strang, das ist toll!“
Haben Sie Interesse selbst aktiv zu werden? Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements im Deutschen Roten Kreuz und wenden Sie sich an unsere Servicestelle Ehrenamt. Oder unterstützen Sie die Arbeit des DRK direkt bei Ihnen vor Ort mit einer Fördermitgliedschaft in Ihrem DRK Kreisverband. Als Fördermitglied helfen Sie bei der Finanzierung der ehrenamtlichen Arbeit und profitieren gleichzeitig von unseren neuen, attraktiven Mitgliederleistungen, der Reiserückholversicherung „Ausland Plus“ und der „Medical Hotline“.
Redaktion
Tim Völker | DRK Landesverband Oldenburg e.V.