Strandwache Wangerooge - Saisonstart für die DRK Wasserwacht

Die Wachstände an den Stränden sind besetzt und das Rettungsboot zurück aus der jährlichen Wartung auf dem Festland, damit kann die Badesaison losgehen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer. Gleichzeitig profitieren Sie von unseren attraktiven Mitgliederleistungen.

Wangerooge/Oldenburg. Aktuell ist es noch etwas frisch für ein Bad im Meer, die Temperatur der Nordsee liegt bei nur 13° Grad Celsius. Wenn man sich dennoch in die kühlen Fluten wagt, kann man sich sicher fühlen, denn seit Mitte Mai sind die Wachtürme am Strand wieder besetzt. Die Wasserwacht des DRK Landesverbandes Oldenburg e.V. passt auf, dass niemandem etwas am Strand oder beim Baden passiert.

Das Team der Strandwache Wangerooge besteht aus einem hauptamtlichen Wachbetreuer und Ehrenamtlichen der DRK Wasserwacht. Der hauptamtliche Betreuer Jonny Mählmann ist die ganze Saison vor Ort. Wenn er nicht selbst mit über die Strände wacht, organisiert und koordiniert er die Strandwache und teilt die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein. Die Ehrenamtlichen sind im Schnitt jeweils 2 Wochen auf der Insel und besetzen die Strandwache in der Hauptsaison täglich von 10 bis 18 Uhr.

Seit 2017 übernimmt die Wasserwacht des DRK-Landesverbandes Oldenburg den Wachdienst auf Wangerooge und geht jetzt in die dritte Wachsaison (Lesen Sie HIER unseren ausführlichen Bericht zur Saison 2018). Die Aufgaben sind dabei vielfältig, von Kindern, die ihre Eltern verloren haben über das Leisten kleinerer Erste-Hilfe-Leistungen, wie das Aufkleben eines Pflasters, bis hin zu Rettungseinsätzen im Wasser und ernsteren Einsätzen ist alles dabei. „Wir hatten im letzten Jahr glücklicherweise keinen Unglücksfall und auch schwere Einsätze sind gut verlaufen“, berichtet Wachbetreuer Mählmann.

Mit der Überfahrt des Rettungsbootes beginnt die Saison

Ansprechpartner
Tim Völker
Referent Rotkreuzarbeit Tel.: 0441 92179-11
Mail: tim.voelker@lv-oldenburg.drk.de 
Johannes Neumann (Landesleiter Wasserwacht) und Daniela Udrea (stellv. Geschäftsführerin) auf dem Weg zur Insel Wangerooge.

Ganzer Stolz der DRK Wasserwacht ist das Rettungsboot. „Die Zahl der Einsätze zu denen wir wirklich als Schwimmer oder mit dem Boot ins Wasser müssen ist in der Regel überschaubar“, erklärt Johannes Neumann, der Landesleiter der DRK Wasserwacht, „aber es sind gerade diese Einsätze auf die wir als Strandwache optimal vorbereitet sein müssen. Wir führen aus diesem Grund regelmäßig Übungen mit dem Gurtretter und unserem Boot durch, so sind wir für jede Situation gewappnet."

Damit das Rettungsboot für die Wachsaison im guten Zustand ist, wird es jedes Frühjahr auf dem Festland gewartet. Nach der Wartung muss das Boot dann zurück auf die östlichste Insel Ostfrieslands gebracht werden. Im ersten Jahr  wurde das Rettungsboot dafür noch mit der Fähre zur Insel transportiert. Doch seit 2018 hat sich Neumann etwas Besonderes einfallen lassen: Mit einer Überfahrt des Rettungsbootes vom Festland bis nach Wangerooge wird die neue Wachsaison eingeläutet.

Dazu lädt der Landesleiter Wasserwacht die Geschäftsführung des DRK Landesverbandes Oldenburg ein. In diesem Jahr hat sich Daniela Udrea, die stellvertretende Geschäftsführerin des Landesverbandes, mit ihm aufs Meer gewagt. Gut eingepackt im Neoprenanzug überführten sie gemeinsam das Rettungsboot zur Insel und setzten den Startschuss für eine erfolgreiche Wachsaison 2019.

Tim Völker
Redaktion | DRK Landesverband Oldenburg e.V.

zum Anfang